BMI-Berechnung
Der Body Mass Index ist mittlerweile zu einer anerkannten Einheit geworden. Er dient dazu, das Körpergewicht in Bezug zu Größe und Alter zu setzen und so eine Orientierungshilfe zum Idealgewicht eines erwachsenen Menschen zu bieten. Daraus lässt sich in etwa ermitteln, ob jemand an Unter- bzw. Übergewicht leiden. So können Sie mögliche negative Tendenzen frühzeitig erkennen und diesen entgegensteuern.
Und so geht's:
Tragen Sie bitte Ihr Gewicht und Ihre Größe in die dafür vorgesehenen Felder ein und drücken Sie auf den "BMI BERECHNEN"-Button. Das Ergebnis vergleichen Sie nun mit der Alterstabelle, die ungefähre Richtwerte für das entsprechende Lebensalter angibt. Die zweite Tabelle gibt Aufschluss über die Klassifikation Ihres BMIs nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Ein Beispiel:
Sie sind 35 Jahre alt, 1.75 cm groß und wiegen 95 Kilogramm. Der ermittelte BMI beträgt 31,02. Ideal wäre ein Wert zwischen 21 und 26. Mit Ihrem BMI ist anzunehmen, dass Sie an Adipositas (Übergewichtigkeit) Grad I leiden und unbedingt etwas für Ihr Gewicht und Ihre Gesundheit tun sollten!
Der gewünschte BMI hängt vom Alter einer Person ab:
Gewichtsklassifikation bei Erwachsenen anhand des BMI (nach WHO, 2000 EK IV):
Alter | BMI |
19-24 Jahre | 19-24 |
25-34 Jahre | 20-25 |
35-44 Jahre | 21-26 |
45-54 Jahre | 22-27 |
55-64 Jahre | 23-28 |
>64 Jahre | 24-29 |
Gewichtsklassifikation bei Erwachsenen anhand des BMI (nach WHO, 2000 EK IV):
Klassifikation | BMI (kg/m²) |
Untergewicht | <19 |
Normalgewicht | 19-25 |
Präadipositas | 25-30 |
Adipositas Grad I | 30-35 |
Adipositas Grad II | 35-40 |
Adipositas Grad III | >40 |